DIE RE­VO­LU­TI­ON

für Net­work Ac­cess Con­trol

Der neue CLIENT-​GUARD

Die Her­aus­for­de­run­gen von stand­or­tu­n­ab­hän­gi­gen End­ge­rä­ten

Die Ver­wal­tung von Netz­werk­zu­grif­fen stellt eine zen­tra­le Her­aus­for­de­rung dar, ins­be­son­de­re im Kon­text des zu­neh­men­den Trends zum stand­or­tu­n­ab­hän­gi­gen Ar­bei­ten. Bis­her war die Ein­bin­dung ex­ter­ner Ge­rä­te, bei­spiels­wei­se aus dem Ho­me­of­fice über VPN, in die Netz­werkin­fra­struk­tur eine be­son­de­re Her­aus­for­de­rung hin­sicht­lich der Ein­hal­tung von Compliance-​Richtlinien.

Der CLIENT-​GUARD als neuer Stan­dard für um­fas­sen­de Com­pli­ance

Um die Re­si­li­enz des Un­ter­neh­mens­netz­werks zu stär­ken, vor­nehm­lich in Si­tua­tio­nen, in denen End­ge­rä­te au­ßer­halb des Fir­men­netz­werks ge­nutzt wer­den, ist ein er­höh­tes Maß an Si­cher­heit er­for­der­lich, um das Ri­si­ko für die ge­sam­te IT-​Infrastruktur zu mi­ni­mie­ren.

Der CLIENT-​GUARD setzt einen neuen Stan­dard für die Ein­hal­tung von Compliance-​Richtlinien für stand­or­tu­n­ab­hän­gig ge­nutz­te End­ge­rä­te. Dabei bleibt der volle Funk­ti­ons­um­fang von ARP-​GUARD für die Or­ches­trie­rung und Durch­set­zung von Compliance-​Richtlinien er­hal­ten, um ein Höchst­maß an Si­cher­heit zu ge­währ­leis­ten.

 

De­vice In­for­ma­ti­on & Ac­cess Con­trol

Der CLIENT-​GUARD über­nimmt wich­ti­ge Funk­tio­nen im Be­reich der Ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen und des Zu­griffs­kon­troll­ma­nage­ments. Zu­nächst er­mit­telt er die Iden­ti­tät der an­ge­schlos­se­nen Ge­rä­te und sam­melt um­fas­sen­de In­for­ma­tio­nen. Hier­zu ge­hört auch die Er­fas­sung von Daten, um die Ein­hal­tung der End­punkt­richt­li­ni­en und den Compliance-​Zustand si­cher­zu­stel­len.

Ba­sie­rend auf die­sen In­for­ma­tio­nen kann der CLIENT-​GUARD ver­schie­de­ne Ak­tio­nen aus­füh­ren. Er hat die Fä­hig­keit, den Netz­werk­zu­gang für Ge­rä­te zu ge­wäh­ren oder zu ver­wei­gern, je nach den de­fi­nier­ten Richt­li­ni­en und Si­cher­heits­an­for­de­run­gen. Das zen­tra­le Ma­nage­ment er­mög­licht es, in­di­vi­du­el­le Re­gel­wer­ke für End­punk­te zu hin­ter­le­gen. Da­durch kön­nen spe­zi­fi­sche An­for­de­run­gen und Si­cher­heits­richt­li­ni­en für jedes Gerät im Netz­werk de­fi­niert wer­den.

Um­fas­sen­de Trans­pa­renz

Durch eine grund­le­gen­de Si­cher­heits­über­prü­fung wird si­cher­ge­stellt, dass si­cher­heits­re­le­van­te und er­for­der­li­che An­wen­dun­gen ord­nungs­ge­mäß in­stal­liert und ver­sio­niert sind. Dies um­fasst unter an­de­rem Anti-​Malware-Programme, Fire­walls, Ver­schlüs­se­lungs­soft­ware, Web­brow­ser, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tools und VPNs.

Zu­sätz­lich wer­den In­for­ma­tio­nen, wie Be­nut­zer­in­for­ma­tio­nen, Be­triebs­sys­tem­in­for­ma­tio­nen, eine Liste der in­stal­lier­ten An­wen­dung inkl. Zer­ti­fi­kats­sta­tus aus­ge­ge­ben. Diese In­for­ma­tio­nen er­mög­li­chen es, einen um­fas­sen­den Über­blick über die Sicherheits-​ und Kon­fi­gu­ra­ti­ons­aspek­te aller ex­ter­nen Ge­rä­te zu er­hal­ten und si­cher­zu­stel­len, dass sie den gel­ten­den Si­cher­heits­stan­dards ent­spre­chen.

 

Der Weg zu Zero Trust

Mit un­se­rem ARP-​GUARD Net­work Ac­cess Con­trol (NAC), un­se­rem CLIENT-​GUARD und un­se­rer IDEN­TI­TY Lö­sung ma­chen wir Sie be­reit für Zero Trust. Mit ARP-​GUARD NAC er­folgt die Iden­ti­täts­prü­fung durch eine ei­ge­ne Fingerprint-​Technologie; jeder Zu­griffs­ver­such wird in Echt­zeit er­fasst. Der CLIENT-​GUARD be­rück­sich­tigt den Zu­stand und die Com­pli­ance der Ge­rä­te, indem er wich­ti­ge Kon­text­in­for­ma­tio­nen be­reit­stellt. IDEN­TI­TY er­mög­licht eine Zu­griffs­be­rech­ti­gung ba­sie­rend auf dem „Least Pri­vi­le­ge“ Prin­zip und setzt star­ke Multi-​Faktor-Authentifizierungsmethoden ein, um die Si­cher­heit der Zu­grif­fe wei­ter zu er­hö­hen und un­au­to­ri­sier­te Zu­grif­fe zu ver­hin­dern.

Ihre Vor­tei­le mit CLIENT-​GUARD auf einen Blick

Res­sour­cen­scho­nen­der Cli­ent „as a Ser­vice“ aus deut­schen und zer­ti­fi­zier­ten Re­chen­zen­tren

Um­fas­sen­de Trans­pa­renz und Kon­trol­le für alle End­ge­rä­te inner-​ und au­ßer­halb des Fir­men­netz­wer­kes

Uni­ver­sa­le Richt­li­ni­en für alle an­ge­bun­de­nen Cli­ents kön­nen fest­ge­legt wer­den

Com­mon Vul­nera­bi­li­ty or Ex­posures (CVE) in CLIENT-​GUARD hin­ter­legt und in einem Scoring zu­sam­men­ge­fasst

In Kom­bi­na­ti­on mit ARP-​GUARD NAC und IDEN­TI­TY der idea­le Weg zum Zero-​Trust-Konzept

Ver­ein­ba­ren Sie jetzt einen Demo Ter­min

Ent­de­cken Sie, wie ARP-​GUARD, Cock­pit und Iden­ti­ty Ihre IT-​Sicherheit auf das nächs­te Level brin­gen. Un­se­re Lö­sun­gen schüt­zen Ihr Netz­werk, schaf­fen Trans­pa­renz und ma­chen Zu­grif­fe nach­voll­zieh­bar.

JETZT DEMO BU­CHEN

Kon­tak­tie­ren Sie uns gerne für wei­te­re In­for­ma­tio­nen.

Heiko Mel­zow
Se­ni­or Part­ner Ac­count Ma­na­ger
heiko.melzow​@​isl.de+49 234 976 672 19

Pri­va­cy Set­tings

Bitte wäh­len Sie unter "Ein­stel­lun­gen an­pas­sen" aus, zu wel­chem Zweck diese Web­site Coo­kies ver­wen­den darf.

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bitte un­se­ren Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen.

Re­qui­red coo­kies

Diese Coo­kies sind für das Funk­tio­nie­ren der Web­site er­for­der­lich und kön­nen in un­se­ren Sys­te­men nicht ab­ge­schal­tet wer­den. Sie wer­den in der Regel nur als Re­ak­ti­on auf Ihre Hand­lun­gen ge­setzt, die einer An­for­de­rung von Diens­ten gleich­kom­men, wie z. B. die Ein­stel­lung Ihrer Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen oder das Ein­log­gen.  Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass er diese Coo­kies blo­ckiert oder Sie dar­auf hin­weist, aber ei­ni­ge Teile der Web­site wer­den dann nicht funk­tio­nie­ren. Diese Coo­kies spei­chern keine per­sön­lich iden­ti­fi­zier­ba­ren In­for­ma­tio­nen.

NameAn­bie­terZweckDauer

PH­P­SES­SID

ISL

Be­nut­zer Wie­der­erken­nung.

Ses­si­on (Sit­zungs­en­de)

coo­kie­op­ti­on

ISL

Opt-​In-Cookie spei­chert die Cookie-​Einstellungen des Be­su­chers.

30 Tage

Ana­ly­tic Coo­kies

Diese Coo­kies er­mög­li­chen uns die Ana­ly­se der Website-​Nutzung, damit wir deren Leis­tung mes­sen und ver­bes­sern kön­nen. Sie kön­nen von uns oder von Dritt­an­bie­tern ge­setzt wer­den, deren Diens­te wir auf un­se­ren Sei­ten ein­ge­bun­den haben.

NameAn­bie­terZweckDauer
_gaGoog­leRe­gis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, die ver­wen­det wird, um sta­tis­ti­sche Daten dazu, wie der Be­su­cher die Web­site nutzt, zu ge­ne­rie­ren.399 Tage
_gidGoog­leRe­gis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, die ver­wen­det wird, um sta­tis­ti­sche Daten dazu, wie der Be­su­cher die Web­site nutzt, zu ge­ne­rie­ren.1 Tag
_gat_gtag_UA_G_W474K7B3MJGoog­leWird zum Dros­seln der An­for­de­rungs­ra­te ver­wen­det.1 Mi­nu­te
Kon­takt
Ser­vice Be­reich
News­let­ter

Kon­takt

Ser­vice Be­reich

ARP-​GUARD Service-​Bereich

Wenn Sie be­reits ARP-​GUARD Part­ner sind, ge­lan­gen Sie hier zu Ihrem per­sön­li­chen Service-​Bereich.

Er­hal­ten Sie die neus­ten Re­leases, ak­tu­el­le Know­led­ge­ba­se Ar­ti­kel und ver­wal­ten Sie Ihren ARP-​GUARD.

Partner-​Login

Jetzt ARP-​GUARD Part­ner wer­den!

Sie möch­ten die Vor­tei­le un­se­rer Lö­sung nut­zen und Ihr "Net­work Se­cu­ri­ty" Port­fo­lio kom­plet­tie­ren? 

Dann haben Sie hier die Mög­lich­keit ein ARP-​GUARD Part­ner zu wer­den!

Part­ner wer­den

News­let­ter

Wir in­for­mie­ren Sie über ak­tu­el­le The­men, wie Ver­an­stal­tun­gen und neuen Pro­dukt­fea­tures.

Blei­ben Sie immer auf dem neus­ten Stand!

ARP-​GUARD News­let­ter

Jetzt an­mel­den!