Bell Schweiz AG
Ausgangslage:
Die Bell AG ist der größte Fleischverarbeiter der Schweiz mit einer über 130-jährigen Unternehmensgeschichte. Jährlich verarbeitet Bell rund 130.000 Tonnen Fleisch und verkauft etwa 50 Produkte pro Sekunde. Mit wachsender Digitalisierung in Produktion und Logistik gewann IT-Sicherheit zunehmend an Bedeutung – insbesondere im Hinblick auf nicht autorisierte Geräte im Netzwerk.
Herausforderung:
- Verteilte Produktions- und Lagerstätten mit heterogenen Netzwerkumgebungen
- Bedarf an verlässlicher Fremdgeräteerkennung – unabhängig von Betriebssystem oder Gerätetyp
- Granulare Zugangssteuerung, z. B. für externe Dienstleister und Besucher
- Vereinfachung der Verwaltung ohne Einschränkung der Sicherheit
- Unterstützung heutiger und zukünftiger Compliance- und Reporting-Anforderungen
Lösung:
Die Entscheidung fiel nach einer Evaluationsphase auf ARP-GUARD Network Access Control, realisiert durch den Schweizer IT-Sicherheitsdienstleister Omicron AG:
- Echtzeiterkennung und -verhinderung von unerlaubten Netzwerkzugriffen
- Geräteprüfung vor Netzwerkzugang – nur konforme Geräte werden zugelassen
- Einfache, schnelle Implementierung mit minimalem Aufwand
- Starke Reportingfunktionen zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
- Schutz vor internen Angriffen, die klassische Firewalls oder IDS nicht erkennen
Ergebnis:
- Netzwerksicherheit signifikant erhöht – keine Fremdgeräte im Netzwerk ohne Freigabe
- Produktiver Betrieb der NAC-Lösung ohne Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts
- Sicherer WLAN- und LAN-Zugang mit Zugriffskontrolle in Echtzeit
- Deutliche Reduktion reaktiver IT-Eingriffe durch bessere Übersicht
- Verbesserte Transparenz und Inventarisierung der Netzwerkinfrastruktur
- Zukunftssichere Grundlage für neue Netzwerkservices wie z. B. IP-Telefonie
Fazit:
Mit ARP-GUARD hat Bell eine effiziente, wartungsarme und hochverfügbare Sicherheitslösung eingeführt, die den Schutz vor internen und externen Bedrohungen stärkt und gleichzeitig die IT-Verwaltung vereinfacht. Durch die Zusammenarbeit mit Omicron AG konnte die Lösung rasch und reibungslos in Betrieb genommen werden – ein zukunftssicherer Schritt für die digitale Weiterentwicklung der Bell-Infrastruktur.