Industrie

Industrielle IT-Sicherheit: Risiken erkennen, Produktion sichern
 

Die digitale Transformation in der Industrie eröffnet vielfältige Potenziale – von automatisierten Fertigungsprozessen bis hin zu datengetriebener Produktionsoptimierung. Informationstechnologie spielt hierbei eine Schlüsselrolle, sei es bei der Steuerung von Maschinen oder durch die standortübergreifende Vernetzung von Produktionsdaten.

Ein zentraler Fortschritt ist die Zusammenführung von Produktionsanlagen (Operational Technology, OT) und klassischer Informationstechnologie (IT) zu einem integrierten Industrie-IT-Netzwerk. Diese Verschmelzung fördert Effizienz, Transparenz und Flexibilität – bringt jedoch auch neue sicherheitstechnische Herausforderungen mit sich: Die unterschiedlichen Anforderungen von OT und IT müssen in einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept sinnvoll vereint werden. Während Produktionssysteme auf Stabilität, Verfügbarkeit und Echtzeitfähigkeit angewiesen sind, steht bei klassischen IT-Systemen häufig die Skalierbarkeit und Funktionalität im Vordergrund.

Gleichzeitig wächst der Druck, sensible Betriebsdaten zu schützen und die gesamte IT- und OT-Infrastruktur wirksam gegen Cyberangriffe abzusichern. Denn Produktionsausfälle durch Sicherheitslücken können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen.

Gefahrenquellen in der Industrie

Quellen: Claroty & Black Kite Reports | Black Kite via Manufacturing.net & Infosecurity Magazine | Waterfall Security 2024 | Sophos & Account Takeover Stats 

 

 

Sicherheit in Produktionsnetzwerken mit ARP-GUARD

Vernetzte Produktion: Chancen und neue Sicherheitsrisiken
 

Die zunehmende Vernetzung von Produktionsanlagen mit ERP-Systemen – etwa zur Optimierung der Produktionsplanung – bringt viele Vorteile, aber auch neue Risiken mit sich. Besonders die Schnittstellen zu Maschinen und Systemen eröffnen potenzielle Angriffsflächen, wie prominente Fälle wie Stuxnet oder Duqu gezeigt haben.

 

Industrie 4.0 trifft auf Legacy-Systeme
 

Mit Industrie 4.0 zieht die Digitalisierung auf dem Shopfloor ein. Maschinendaten können in Echtzeit ausgewertet werden – doch gleichzeitig geraten alte Maschinen, die nie für die Netzwerkverbindung konzipiert wurden, in den Fokus. Das macht sie zu attraktiven Zielen für Cyberangriffe.

 

Risiken:

  • Veraltete Maschinen als Einfallstore
  • Spionage, Sabotage oder Ransomware-Angriffe
  • Hohe Schäden durch Produktionsausfälle oder Datenverluste

Zentrale Herausforderungen in der industriellen IT-Sicherheit
 

Die Sicherung moderner Produktionsnetzwerke erfordert mehr als klassische IT-Security. Es gilt, die Komplexität heterogener Systeme zu beherrschen und gleichzeitig aktuellen gesetzlichen und normativen Anforderungen zu entsprechen.

Technologische Komplexität:
 

  • Heterogene Systemlandschaften: Maschinen, Roboter, SPS, Lagertechnik oder autonome Transportsysteme verwenden unterschiedliche Protokolle und Betriebssysteme, die nur schwer mit Standard-Security-Tools abzusichern sind.
  • Externe Wartung: Fremdfirmen benötigen oft temporären Zugang zu Anlagen. Ohne klare Zugriffskontrollen können dadurch ungewollt Sicherheitslücken entstehen – sei es durch menschliches Fehlverhalten, infizierte Geräte oder gezielte Angriffe.

     

Rechtliche und normative Anforderungen:
 

  • EU-Maschinenverordnung: Regelt Sicherheitsanforderungen für neue Maschinen und Systeme.
  • NIS2-Richtlinie: Verpflichtet Unternehmen in kritischen Sektoren zu höheren Standards bei der Cybersecurity – inklusive Meldepflichten und Risikomanagement.
  • Cyber Resilience Act (CRA): Sorgt für europaweit einheitliche Regeln für die Cybersicherheit digitaler Produkte – auch für Produktionskomponenten.
  • TISAX: Ist ein von der Automobilindustrie anerkannter Standard zur Prüfung und Bestätigung der Informationssicherheit von Unternehmen entlang der Lieferkette, basierend auf ISO 27001 und dem VDA ISA-Katalog.

Die Vorteile auf einen Blick:

Zugangssicherheit

Klar geregelte Zugriffe für Wartungstechniker von Produktionsmaschinen

Geräteidentifikation

Präzise Erkennung von Maschinen und Geräten anhand eineindeutiger Fingerprints

Monitoring

Kontinuierliche Echtzeit-Erfassung aller Netzwerkaktivitäten

Segmentierung

Zuverlässiger Schutz für sensible Produktionsbereiche

Transparenz

Lückenlose Erkennung und Verwaltung der OT im Netzwerk

BSI-Grundschutz

Unterstützung bei der Identifizierung und Absicherung von IT-Risiken

Identitätsschutz im Netzwerk

Abwehr von Identitätsfälschungen und MAC-Spoofing-Angriffen innerhalb der Produktion

ISO 27001 & TISAX

Unterstützt Managementsysteme für Informationssicherheit, auch für den Automotive-Sektor

Ausfallsichere Überwachung

Zuverlässiges Monitoring auch bei Systemstörungen

Hier das Industrie Branchenblatt herunterladen!

* = Pflichtfelder

IT-Blog mit Neuigkeiten in der Industrie

Vereinbaren Sie jetzt einen Demo Termin

Entdecken Sie, wie ARP-GUARD, Cockpit und Identity Ihre IT-Sicherheit auf das nächste Level bringen. Unsere Lösungen schützen Ihr Netzwerk, schaffen Transparenz und machen Zugriffe nachvollziehbar.

JETZT DEMO BUCHEN

Unsere Referenzen

  • „Verglichen mit anderen Lösungen, welche langwierige Installationen und Konfigurationen für einen optimalen Betrieb mit sich bringen, ein absoluter Pluspunkt“
    Leiter IC von Bell
  • „Gerade mit Blick auf mögliche Change Requests oder eine eventuelle Inanspruchnahme des Herstellers-Supports ist es für uns
    durchaus charmant, eine Lösung eines deutschen Anbieters einzusetzen“
    Leiter zentrale Systeme und Infrastruktur bei Nordfrost
Kontakt
Service Bereich
Newsletter

Kontakt

Service Bereich

ARP-GUARD Service-Bereich

Wenn Sie bereits ARP-GUARD Partner sind, gelangen Sie hier zu Ihrem persönlichen Service-Bereich.

Erhalten Sie die neusten Releases, aktuelle Knowledgebase Artikel und verwalten Sie Ihren ARP-GUARD.

Partner-Login

Jetzt ARP-GUARD Partner werden!

Sie möchten die Vorteile unserer Lösung nutzen und Ihr "Network Security" Portfolio komplettieren? 

Dann haben Sie hier die Möglichkeit ein ARP-GUARD Partner zu werden!

Partner werden

Newsletter

Wir informieren Sie über aktuelle Themen, wie Veranstaltungen und neuen Produktfeatures.

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand!

ARP-GUARD Newsletter

Jetzt anmelden!